Culture Tradition

Fasnacht in Telfs

Share

Die große Telfer Fasnacht
Telfer Schleicherlaufen  

Wenn Soafensiader, Bease Buam, Kurpfuscher und Co. durch die Straßen der Marktgemeinde Telfs ziehen, kommt so manch einer aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Alle fünf Jahre findet das geschichtsträchtige Schleicherlaufen statt. Am 02. Februar 2025 ist es wieder so weit – wobei sich die 500 teilnehmenden Fasnachtler schon Monate im Voraus darauf vorbereiten. Und freuen.

Seit 2010 immaterielles UNESCO Kulturerbe, ist das Telfer Schleicherlaufen einer der wohl prächtigsten Fastnachtsumzüge Tirols. In der heutigen Form besteht das Brauchtum seit 1830 und zieht mittlerweile an die 20.000 Zuschauer ins Tiroler Inntal. Der Fastnachtsumzug, der ursprünglich den Frühling einläuten sollte, setzt sich aus insgesamt 14 Gruppen zusammen. Dazu zählen unter anderem Wilde, Bären, Musibanda, Vogler, Bachouf’n und natürlich die namensgebenden Schleicher. Mit farbenprächtigen Kostümen, bis zu acht Kilogramm schweren Hüten und großen Schellen, die nur beim mythisch anmutenden Kreistanz erklingen dürfen, ziehen die ausschließlich männlichen Fasnachtler am großen Tag durch die Straßen der Tiroler Marktgemeinde. Dabei werden altüberlieferte Sprüche, Gesänge und Tänze, aber auch satirische Aufführungen zu tagesaktuellen und politischen Themen zum Besten gegeben.

Menschen in bunten Kostümen werfen an der Fasnacht in Telfs während einer festlichen Bergparade Brezeln.
Ein Narr in einem farbenfrohen Kostüm tanzt während des Fasnachtsumzugs in Telfs vor einer Menschenmenge.
Person im Pelzkostüm und Tierfellmütze an der Fasnacht in Telfs, im Freien mit anderen in der Nähe.

Als Auftakt des Schleicherlaufens findet jeweils am 6. Jänner das Naz-Ausgraben statt. Das „liabste Kind“ der Laninger-Gruppe ist eine 100 Jahre alte Puppe und die Symbolfigur der gesamten Telfer Fasnacht. Damit Naz, Fasnachtler und Zuschauer am großen Tag nicht im Regen stehen, wird am Morgen vor dem offiziellen Start des Schleicherlaufens die Sonne von der gleichnamigen Gruppe um gutes Wetter angefleht. Und der morgendliche Bittgang scheint Wirkung zu zeigen – so gab es seit Einführung dieses Brauches nachweislich keine verregnete Fasnacht.

Zwei Männer posieren an der Fasnacht in Telfs, einer im Kostüm mit einer Puppe, der andere im Smoking.
Person im Herbstlaubkostüm mit Pelz, lächelnd an Fasnacht in Telfs im Freien.

In diesem Sinne, möge auch am Sonntag, den 02. Februar 2025 die Sonne über Telfs scheinen, wenn das bunte Treiben in die Gassen zurückkehrt – zumindest bis zum Betläuten um 18:00 Uhr, das das Schleicherlaufen offiziell beendet. Danach kommen die wehmütigen Fasnachtler nur noch einmal zusammen, um am Faschingsdienstag unter großem Geheule den Naz wieder ein- und die Fasnacht damit sinnbildlich zu begraben.

Schleicherlaufen 2025:
Datum: 02. Februar 2025
Aufführungsbeginn: 11:00 Uhr am Spielplatz 1 (Obermarkt)
Weitere Informationen: www.schleicherlaufen.at

Alle Fotos: © Riml Sports

Newsletter

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Promotion

Ein Angestellter hilft einem Mann beim Anprobieren von Schuhen in einem modernen Schuhgeschäft.
Ausrüstung Biken Fitness Run Nature Shopping Summer Sport Hiking

Der perfekte
Wander­schuh

Wandern ist Balsam für die Seele. Damit auch Ihre Füße profitieren, ist die Wahl der richtigen Wanderschuhe unerlässlich. Ein ungeeigneter...

Further interesting articles

Ein Mann hockt im Freien vor bunten Kunsttafeln und denkt über die Familie Riml Geschichte nach.
Culture Portrait Region Sport

Human Race

The Riml family in the Ötztal valley: a success story from the heart of the Alps Have you ever wondered...
Ein Mann mit Mütze steht an den Nähmaschinen in einer modernen Textilwerkstatt von Human Ethnie.
Sustainability Nature Portrait Shopping

Innovation & Nachhaltigkeit

P.A.C. – Protect. Act. Care. vereint Style, Funktionalität und Nachhaltigkeit. Beanies, Schals oder Stirnbänder bieten kuscheligen Tragekomfort, zuverlässigen Kälteschutz und...
Ein Mann hockt im Freien vor bunten Kunsttafeln und denkt über die Familie Riml Geschichte nach.
Culture Nature Portrait Region Sustainability

Human Race

The Riml family in the Ötztal valley: a success story from the heart of the Alps Have you ever wondered...
Ein Angestellter hilft einem Mann beim Anprobieren von Schuhen in einem modernen Schuhgeschäft.
Ausrüstung Biken Fitness Run Nature Shopping Summer Sport Hiking

Der perfekte
Wander­schuh

Wandern ist Balsam für die Seele. Damit auch Ihre Füße profitieren, ist die Wahl der richtigen Wanderschuhe unerlässlich. Ein ungeeigneter...
Eine Nahaufnahme von grünen Michalis-Oliven, die an einem belaubten Olivenbaumzweig wachsen.
Sustainability Nature Naturprodukte Region Summer Tradition

Michalis

Olive you! Griechische Spezialitäten von Michalis Man kann sie grün, schwarz, pur, als Öl oder in Pestos genießen. Die Olive....
Die Braut im Freien auf der Heiraten Stöttlalm mit einem farbenfrohen Strauß aus grünen und rosa Blumen.
Mieming Nature Portrait Region Summer

Heiraten Stöttlalm

Inmitten der Tiroler Alpen in Mieming, umgeben von imposanten Berggipfeln und dem umliegenden Golfplatz, liegt die Stöttlalm - die Traumlocation...