Die große Telfer Fasnacht
Telfer Schleicherlaufen
Wenn Soafensiader, Bease Buam, Kurpfuscher und Co. durch die Straßen der Marktgemeinde Telfs ziehen, kommt so manch einer aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Alle fünf Jahre findet das geschichtsträchtige Schleicherlaufen statt. Am 02. Februar 2025 ist es wieder so weit – wobei sich die 500 teilnehmenden Fasnachtler schon Monate im Voraus darauf vorbereiten. Und freuen.
Seit 2010 immaterielles UNESCO Kulturerbe, ist das Telfer Schleicherlaufen einer der wohl prächtigsten Fastnachtsumzüge Tirols. In der heutigen Form besteht das Brauchtum seit 1830 und zieht mittlerweile an die 20.000 Zuschauer ins Tiroler Inntal. Der Fastnachtsumzug, der ursprünglich den Frühling einläuten sollte, setzt sich aus insgesamt 14 Gruppen zusammen. Dazu zählen unter anderem Wilde, Bären, Musibanda, Vogler, Bachouf’n und natürlich die namensgebenden Schleicher. Mit farbenprächtigen Kostümen, bis zu acht Kilogramm schweren Hüten und großen Schellen, die nur beim mythisch anmutenden Kreistanz erklingen dürfen, ziehen die ausschließlich männlichen Fasnachtler am großen Tag durch die Straßen der Tiroler Marktgemeinde. Dabei werden altüberlieferte Sprüche, Gesänge und Tänze, aber auch satirische Aufführungen zu tagesaktuellen und politischen Themen zum Besten gegeben.



Als Auftakt des Schleicherlaufens findet jeweils am 6. Jänner das Naz-Ausgraben statt. Das „liabste Kind“ der Laninger-Gruppe ist eine 100 Jahre alte Puppe und die Symbolfigur der gesamten Telfer Fasnacht. Damit Naz, Fasnachtler und Zuschauer am großen Tag nicht im Regen stehen, wird am Morgen vor dem offiziellen Start des Schleicherlaufens die Sonne von der gleichnamigen Gruppe um gutes Wetter angefleht. Und der morgendliche Bittgang scheint Wirkung zu zeigen – so gab es seit Einführung dieses Brauches nachweislich keine verregnete Fasnacht.


In diesem Sinne, möge auch am Sonntag, den 02. Februar 2025 die Sonne über Telfs scheinen, wenn das bunte Treiben in die Gassen zurückkehrt – zumindest bis zum Betläuten um 18:00 Uhr, das das Schleicherlaufen offiziell beendet. Danach kommen die wehmütigen Fasnachtler nur noch einmal zusammen, um am Faschingsdienstag unter großem Geheule den Naz wieder ein- und die Fasnacht damit sinnbildlich zu begraben.
Schleicherlaufen 2025:
Datum: 02. Februar 2025
Aufführungsbeginn: 11:00 Uhr am Spielplatz 1 (Obermarkt)
Weitere Informationen: www.schleicherlaufen.at