Nachhaltigkeit im Sporthandel: Ein Ganzheitlicher Ansatz für Verantwortung und Umweltschutz
In einer Zeit, in der das Bewusstsein für den Schutz der Umwelt und für die soziale Verantwortung immer größer wird, hat auch Riml Sports eine wichtige Rolle bei der Förderung von nachhaltigen Praktiken übernommen. Für uns steht die Verbindung von Sportbegeisterung und Umweltschutz im Mittelpunkt. Wir möchten Ihnen einen Einblick in unsere vielfältigen Bemühungen für eine nachhaltige Zukunft geben, die sich über alle Bereiche unseres Unternehmens erstrecken.
Wir integrieren nachhaltige Aspekte in das Design und die Herstellung unserer Produkte.
Wir wählen Transportwege sorgfältig aus, um Umweltbelastungen zu minimieren. Außerdem fördern wir die Reparatur von Produkten anstelle eines Neukaufs, um die Lebensdauer zu verlängern. Unsere Produkte sind mit verschiedenen Nachhaltigkeitszertifikaten ausgezeichnet, die unsere Umweltfreundlichkeit und Qualität bestätigen.
Beim Einkauf achten wir auf nachhaltige Prinzipien. Wir bevorzugen Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen oder recycelbare Materialien. Unsere Verpackungen sind umweltfreundlich gestaltet und minimieren so den ökologischen Fußabdruck. Plastik und Wegwerfprodukte vermeiden wir durch die Verwendung von Papiertüten anstelle von Plastiktüten.
Unser Arbeitsalltag im Büro und im Shop ist von ressourcenschonendem Handeln geprägt.
Wir achten auf einen sparsamen Umgang mit Papier. Durch die Umstellung auf ein weitgehend papierloses Büro reduzieren wir unseren Papierverbrauch und minimieren so unseren ökologischen Fußabdruck.
Wir setzen uns aktiv für Abfallvermeidung und Abfalltrennung ein. Produkte und Materialien werden nach Möglichkeit recycelt oder wiederverwendet. Abfälle entsorgen wir fachgerecht durch Recycling, um Ressourcen zu schonen.


Diversity und Inklusion sind Grundwerte unseres Unternehmens. Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts, ethnischer und religiöser Herkunft arbeiten harmonisch zusammen.
Die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen. Wir garantieren eine faire Entlohnung, die sich an den branchenüblichen Standards orientiert oder darüber hinausgeht. Unsere Mitarbeiter:innen profitieren von regelmässigen Weiterbildungen. Wir bilden Lehrlinge aus und fördern gezielte Weiterbildungen. Wir fördern nachhaltige Mobilität, sei es durch die Integration von Elektroautos in unseren Fuhrpark oder durch die Bereitstellung von Job-Bikes für unsere Mitarbeiter:innen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns wichtig. Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle an.

Der nachhaltige Umgang mit Energie ist uns ein Anliegen.
Wir setzen auf regenerative Energiequellen wie Ökostrom und setzen Maßnahmen zur Energieeinsparung um.
Insgesamt spiegelt unser Engagement für Nachhaltigkeit unser Bekenntnis zur Verantwortung gegenüber unserer Umwelt und unserer Gesellschaft wider.
Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige Zukunft im Sportfachhandel, die sowohl die Freude am Sport als auch den Schutz unserer wertvollen Ressourcen beinhaltet.