Ausrüstung Sport Winter

Sicherheit am Berg

Share

Frischer Pulverschnee, einsame Hänge, der Reiz des Unberührten – immer mehr Wintersportler zieht es abseits der markierten Pisten. Doch die weiße Freiheit hat ihren Preis: Lawinen gehören zu den größten Gefahren im alpinen Gelände. Wer sich ins Backcountry begibt, sollte das also gut vorbereitet tun.

Eine sichere Tour beginnt lange vor dem ersten Schritt. Lawinenlagebericht und die Wetterprognose sind daher Pflichtlektüre. Gut zu wissen: Bereits ab Warnstufe 3 auf der fünfstufigen Skala besteht „erhebliche Gefahr“. Weitere Alarmzeichen sind frischer Triebschnee, schnelle Temperaturanstiege oder Wetterumschwünge. In Lawinenkursen wird fachmännisches Wissen hinsichtlich Tourenplanung, Einschätzung der Schneeverhältnisse und Verhalten im Notfall vermittelt, regelmäßige Übungen sorgen für die nötige Routine. Bei Fragen oder Unsicherheiten lohnt es sich aber in jedem Fall mit ortskundigen und erfahrenen Ski- und Bergführern in Kontakt zu treten bzw. sich ihnen anzuschließen. Unverzichtbar für alle, die sich im alpinen Gelände bewegen, ist außerdem die richtige Ausrüstung. Dazu gehören unter anderem LVS-Gerät (Lawinen-Verschütteten-Suchgerät), Sonde und Schaufel. Zusätzlich empfiehlt sich ein Lawinenairbag, der im Ernstfall für Auftrieb sorgt. Eine professionelle Beratung rund um das richtige Equipment wird in den Riml Sports-Filialen angeboten.

Ein Mitglied der menschlichen Ethnie schaufelt Schnee, gesehen aus einem verschneiten Tunnel heraus.
Zwei Menschen wandern bei Sonnenaufgang mit Skiern auf einen verschneiten Bergkamm.

Nicht zuletzt bedeutet Sicherheit am Berg aber auch, die eigenen Grenzen zu kennen und im Zweifel eine Tour abzubrechen. So wird das Abenteuer im Tiefschnee zur bleibenden Erinnerung und nicht zur Gefahr.

 

Safety Guide

  • Planung: Lawinenlagebericht und Wetter prüfen
  • Warnstufen: „erhebliche Gefahr“ ab Lawinenwarnstufe 3 (steiles Gelände meiden)
  • Ausrüstung: LVS-Gerät, Sonde, Schaufel und optional Lawinenairbag-Rucksack
  • Training: Lawinenkurs und regelmäßige Übungen (Suchen, Sondieren, Ausgraben)
  • Im Notfall: Eigenschutz sichern, Verschüttete orten und Notruf absetzen
Drei Menschen in Winterkleidung wandern einen verschneiten Hang mit felsigen Gipfeln dahinter hinauf.
Alle Fotos: © Ortovox

Newsletter

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Promotion

Ein Angestellter hilft einem Mann beim Anprobieren von Schuhen in einem modernen Schuhgeschäft.
Ausrüstung Biken Fitness Laufen Natur Shopping Sommer Sport Wandern

Der perfekte
Wander­schuh

Wandern ist Balsam für die Seele. Damit auch Ihre Füße profitieren, ist die Wahl der richtigen Wanderschuhe unerlässlich. Ein ungeeigneter...

Weitere interessante Artikel

Eine Person in roter Jacke aus der Ethnie hält ein digitales Gerät, das 0,9 anzeigt, in den Schnee.
Ausrüstung Sport Winter

Sicherheit am Berg

Frischer Pulverschnee, einsame Hänge, der Reiz des Unberührten – immer mehr Wintersportler zieht es abseits der markierten Pisten. Doch die...
Ein Mann mit Mütze steht an den Nähmaschinen in einer modernen Textilwerkstatt von Human Ethnie.
Nachhaltigkeit Natur Portrait Shopping

Innovation & Nachhaltigkeit

P.A.C. – Protect. Act. Care. vereint Style, Funktionalität und Nachhaltigkeit. Beanies, Schals oder Stirnbänder bieten kuscheligen Tragekomfort, zuverlässigen Kälteschutz und...
Ein Mann hockt im Freien vor bunten Kunsttafeln und denkt über die Familie Riml Geschichte nach.
Kultur Nachhaltigkeit Natur Portrait Region

Human Race

Der Ötztaler Künstler Alexander Maria Lohmann ist ein Rockstar der Kunstwelt – avantgardistisch, provokant und revolutionär. Das gilt auch für...
Ein Angestellter hilft einem Mann beim Anprobieren von Schuhen in einem modernen Schuhgeschäft.
Ausrüstung Biken Fitness Laufen Natur Shopping Sommer Sport Wandern

Der perfekte
Wander­schuh

Wandern ist Balsam für die Seele. Damit auch Ihre Füße profitieren, ist die Wahl der richtigen Wanderschuhe unerlässlich. Ein ungeeigneter...
Eine Nahaufnahme von grünen Michalis-Oliven, die an einem belaubten Olivenbaumzweig wachsen.
Nachhaltigkeit Natur Naturprodukte Region Sommer Tradition

Michalis

Olive you! Griechische Spezialitäten von Michalis Man kann sie grün, schwarz, pur, als Öl oder in Pestos genießen. Die Olive....
Die Braut im Freien auf der Heiraten Stöttlalm mit einem farbenfrohen Strauß aus grünen und rosa Blumen.
Mieming Natur Portrait Region Sommer

Heiraten Stöttlalm

Inmitten der Tiroler Alpen in Mieming, umgeben von imposanten Berggipfeln und dem umliegenden Golfplatz, liegt die Stöttlalm - die Traumlocation...