Arbeitsleben Ausrüstung Geschichte Handwerk Kultur Skifahren Sport Winter

Ski
influencer

Share

Voll retro
Vintage Ski Collection

 Die einen sammeln Briefmarken, die anderen Kunst. Thomas Bachnetzer aus Sautens hat hingegen ein Faible für die Geschichte des Skisports und verfügt mittlerweile über eine beachtliche Sammlung an Vintage Skiequipment. Wie er zum leidenschaftlichen Sammler wurde und welche Faszination dahinter steckt, erzählt er uns im Gespräch.

Du sagst, du sammelst Hundert Jahre Skigeschichte. Kannst du mehr darüber erzählen und verraten welche Aspekte der Skigeschichte für dich besonders spannend sind?

Ich sammele Skiequipment, -kleidung und -zubehör aus den Anfängen des Skisports, beginnend in den 1890 er-Jahren bis hin in die 1990er-Jahre. Meine Sammlung umfasst ausschließlich Stücke, die in diesem Jahrhundert produziert, verwendet und getragen wurden. Besonders interessant finde ich dabei die (Weiter-)Entwicklung des Skimaterials.

Zwei Paar alte Holzskier warten vor einer roten Gondel - perfekt für ein Skiinfluencer-Foto.
Die Sammlung alter Holz- und Metallschneeschuhe eines Skiinfluencers an einer Holzwand.
Vier Paar alte Skischuhe warten auf einem Holzpodest auf ihren nächsten Skiinfluencer.

Wann hat deine Sammelleidenschaft begonnen? Gab es einen bestimmten Moment oder ein Erlebnis, das dieses Interesse geweckt hat?

Der Anstoß für meine Sammelleidenschaft kam durch ein Paar Ski meines Großvaters aus den 1950er-Jahren. Als ich dieses besondere Erbstück 2016 von meiner Großmutter überreicht bekam, war es sozusagen um mich geschehen.

Wie groß ist deine Sammlung derzeit?

Aktuell umfasst meine Kollektion etwa 1.500 Paar Ski, 300 bis 400 Paar Skischuhe sowie unzählige Zubehörteile wie Brillen, Helme und Handschuhe und natürlich Retro-Skianzüge in allen Farben des Regenbogens. Eben alles, was man zum Skifahren braucht. Darüber hinaus habe ich eine beeindruckende Auswahl an alten Liftkarten – bevorzugt aus dem Ötztal.

Farbenfrohe Vintage-Skisäcke und Skier bilden ein Skiinfluencer-würdiges Bild an der Wand.
Eine Reihe farbenfroher alter Skier steht aufrecht - perfekt für jeden angehenden Skiinfluencer.
Kisten mit bunten Skischuhen, perfekt für jeden Skiinfluencer, fein säuberlich angeordnet auf einem Outdoor-Markt.

Gibt es ein bestimmtes Stück, auf das du besonders stolz bist?

Besonders stolz bin ich auf zwei Paar Ski des Österreichers Mathias Zdarsky, dem Begründer der alpinen Skilauftechnik. Aber auch einige heimische Schmuckstücke zählen zu meinen Favoriten – darunter Ski aus dem Hause Scheiber/Alfa, die bis in die 1980er-Jahre im Ötztal gefertigt wurden.

Woher bekommst du die Objekte für deine Sammlung? Nach welchen Kriterien wählst du aus, welche Stücke aufgenommen werden?

Die meisten Stücke habe ich von Privatpersonen zur Verfügung gestellt bekommen sowie auf Flohmärkten oder online erstanden. Besonders wichtig ist mir dabei die Geschichte hinter jedem einzelnen Teil. Der wahre Wert eines Gegenstandes erschließt sich für mich erst durch seine Herkunft und die Erinnerungen, die damit verbunden sind.

Vier Paar neongelbe Skier, perfekt für jeden Skiinfluencer, die aufrecht an einer Wand stehen.
Vier Skiinfluencer posieren in Vintage-Skioutfits und -ausrüstung vor einer rustikalen Holzwand.
Skiinfluencer in traditioneller Kleidung posiert mit alten Skiern vor einem Stapel Brennholz.

Gibt es einen Ort, an dem man deine Sammlung besichtigen kann? Stellst du sie irgendwo öffentlich aus?

Ich stelle Teile meiner Sammlung regelmäßig für Ausstellungen in Museen, Schulen oder Geschäften zur Verfügung. Zudem präsentiere ich Ausschnitte meiner Kollektion auf meinem Instagram-Account @retro_skifluencer_tyrol.

Alle Fotos: © Riml Sports

Newsletter

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Promotion

Ein Angestellter hilft einem Mann beim Anprobieren von Schuhen in einem modernen Schuhgeschäft.
Ausrüstung Biken Fitness Laufen Natur Shopping Sommer Sport Wandern

Der perfekte
Wander­schuh

Wandern ist Balsam für die Seele. Damit auch Ihre Füße profitieren, ist die Wahl der richtigen Wanderschuhe unerlässlich. Ein ungeeigneter...

Weitere interessante Artikel

Eine Person in roter Jacke aus der Ethnie hält ein digitales Gerät, das 0,9 anzeigt, in den Schnee.
Ausrüstung Sport Winter

Sicherheit am Berg

Frischer Pulverschnee, einsame Hänge, der Reiz des Unberührten – immer mehr Wintersportler zieht es abseits der markierten Pisten. Doch die...
Ein Mann mit Mütze steht an den Nähmaschinen in einer modernen Textilwerkstatt von Human Ethnie.
Nachhaltigkeit Natur Portrait Shopping

Innovation & Nachhaltigkeit

P.A.C. – Protect. Act. Care. vereint Style, Funktionalität und Nachhaltigkeit. Beanies, Schals oder Stirnbänder bieten kuscheligen Tragekomfort, zuverlässigen Kälteschutz und...
Ein Mann hockt im Freien vor bunten Kunsttafeln und denkt über die Familie Riml Geschichte nach.
Kultur Nachhaltigkeit Natur Portrait Region

Human Race

Der Ötztaler Künstler Alexander Maria Lohmann ist ein Rockstar der Kunstwelt – avantgardistisch, provokant und revolutionär. Das gilt auch für...
Ein Angestellter hilft einem Mann beim Anprobieren von Schuhen in einem modernen Schuhgeschäft.
Ausrüstung Biken Fitness Laufen Natur Shopping Sommer Sport Wandern

Der perfekte
Wander­schuh

Wandern ist Balsam für die Seele. Damit auch Ihre Füße profitieren, ist die Wahl der richtigen Wanderschuhe unerlässlich. Ein ungeeigneter...
Eine Nahaufnahme von grünen Michalis-Oliven, die an einem belaubten Olivenbaumzweig wachsen.
Nachhaltigkeit Natur Naturprodukte Region Sommer Tradition

Michalis

Olive you! Griechische Spezialitäten von Michalis Man kann sie grün, schwarz, pur, als Öl oder in Pestos genießen. Die Olive....
Die Braut im Freien auf der Heiraten Stöttlalm mit einem farbenfrohen Strauß aus grünen und rosa Blumen.
Mieming Natur Portrait Region Sommer

Heiraten Stöttlalm

Inmitten der Tiroler Alpen in Mieming, umgeben von imposanten Berggipfeln und dem umliegenden Golfplatz, liegt die Stöttlalm - die Traumlocation...